Willkommen auf der neuen Homepage der Sekundarschule "Johann Christian Reil"
Neu auf Instagram
Unsere Schule ist nun auch auf Instagram vertreten. Wir freuen uns auf Ihre und Eure Unterstützung!
Mietra - Schließfächer
Die Firma Mietra bietet Schließfächer in unserer Schule (Hauptgebäude und Außenstelle) an. Noch immer sind viele Schließfächer leer und viele Bücher und das Sportzeug werden hin- und hergetragen. Mit einem Schließfach können alle Gegenstände sicher verstaut werden.
Einige Eindrücke der letzten Projekte
Nachfolgend eine Eindrücke aus unseren letzten Projekten. Mehr dazu finden Sie in der Seitenleiste unter Projekte
Ausflug des 6. Jahrgangs zum Jahrtausendturm in Magdeburg
Am 28.08.2025 besuchte der 6. Jahrgang unserer Sekundarschule den Jahrtausendturm in Magdeburg. Trotz des regnerischen Wetters konnten die Schülerinnen und Schüler einen spannenden und erlebnisreichen Tag verbringen.
Im Rahmen einer Führung durch den Turm erhielten die Klassen Einblicke in die bedeutendsten Erfindungen und Entdeckungen der Naturwissenschaften. Besonders beeindruckend waren unter anderem der Flaschenzug, mit dem die Funktionsweise mechanischer Kräfte erfahrbar wurde, sowie das berühmte Foucaultsche Pendel, das die Erdrotation sichtbar macht.
Der Ausflug verband auf anschauliche Weise Geschichte, Technik und Physik und zeigte, wie spannend Wissenschaft sein kann, wenn man sie hautnah erlebt. Die Schülerinnen und Schüler waren mit großem Interesse dabei und konnten viele Eindrücke mitnehmen, die den Unterricht bereichern.
So wurde dieser Tag zu einem besonderen Erlebnis außerhalb des Klassenzimmers, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Sommerfest 2025 - Ein Abschied und ein Neuanfang
Am vorletzten Schultag vor den Sommerferien feierte die Sekundarschule „Johann-Christian-Reil“ ihr großes Sommerfest. Es war ein Tag voller Freude, Bewegung und Begegnung – ein gelungener Abschluss des Schuljahres 2024/25.
Auf dem Schulhof erwartete unsere Schülerinnen und Schüler ein buntes Programm: Von Kistenstapeln über die Slackline, Bubble Soccer und das traditionelle Apfelschnappen war für jede Menge Action gesorgt. Wer es lieber etwas ruhiger mochte, konnte sich an verschiedenen Denkspielen und Klassikern wie Schach ausprobieren. Für die richtige Stärkung zwischendurch sorgten unsere Klassen mit frischem Popcorn, leckerem Eis und Grillwürstchen – ein Genuss, der keine Wünsche offenließ. Begleitet wurde der Vormittag durch unsere Schulband.
Doch das Fest war nicht nur ein Abschied in die wohlverdienten Sommerferien, sondern auch ein ganz besonderer Moment für unsere Schule:
Nach vielen gemeinsamen Jahren verabschiedeten wir unsere Schulleitung – Herrn Götz, Herrn Hünger und Herrn Schulz – in den wohlverdienten Ruhestand. Mit herzlichem Dank blickten wir zurück auf eine prägende Zeit voller Engagement, Tatkraft und Herzblut für die Reil-Schule. Wir wünschen den dreien alles Gute, Gesundheit und viele erfüllte Jahre.
Gleichzeitig hieß die Schulgemeinschaft ihre neue Schulleitung willkommen: Herr Schochert, Frau Strepp und Herr Krimmling. Wir freuen uns auf die kommenden Aufgaben und wünschen ihnen einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr sowie viel Freude bei der Gestaltung unserer schulischen Zukunft.
Das Sommerfest zeigte einmal mehr, was unsere Schule ausmacht: Gemeinschaft, Zusammenhalt und Lebensfreude. Ein wunderbarer Start in die Ferien – und ein motivierender Auftakt für alles, was vor uns liegt.
Schwimmlager 16.06.25 - 20.06.25
Erfolgreiches Schwimmlager der Sekundarschule Johann Christian Reil im Nordbad Halle
Bei bestem Sommerwetter fand in der vergangenen Woche das Schwimmlager der Sekundarschule Johann Christian Reil im Nordbad Halle statt. Die Schülerinnen und Schüler nahmen mit großer Begeisterung am Schwimmunterricht teil und erzielten dabei tolle Fortschritte: Viele konnten ihre Schwimmtechnik verbessern, einige lernten sogar das Schwimmen von Grund auf.
Ein besonderes Highlight für die Jugendlichen war der Sprung vom Sprungturm sowie das Tauchen im 4,9 Meter tiefen Becken – eine Erfahrung, die viele so schnell nicht vergessen werden.
Ein großer Dank geht an das Team des Nordbads für die freundliche Betreuung und die hervorragenden Bedingungen vor Ort. Die Schule freut sich schon jetzt auf eine Wiederholung im kommenden Jahr.
Englandfahrt 12.05.25 - 16.05.25
Am Sonntagabend haben wir uns um 21:15 Uhr am Landesmuseum getroffen. Gegen 22:00 Uhr begann unsere Fahrt Richtung England.
Etwa um 10:00 Uhr am nächsten Morgen erreichten wir die Fähre.
Als wir schließlich am Montag gegen 13:00 Uhr in London ankamen, stand als erster Programmpunkt eine Fahrt auf der Themse an.
Danach hatten wir etwas Freizeit, um die Umgebung selber zu erkunden.
Gegen 18:00 Uhr wurden wir zum ersten Mal von unseren Gastfamilien abgeholt. Nach dem Auspacken gab es Abendessen, und anschließend gingen wir früh schlafen.
Am Dienstagmorgen starteten wir mit einem leckeren Frühstück in den Tag. Unser Gastvater brachte uns anschließend zum Treffpunkt.
Heute stand eine 3,5-stündige Stadtrundfahrt mit dem Bus durch London auf dem Programm, bei der wir viele Sehenswürdigkeiten besichtigen konnten.
Beim Buckingham Palace ist sogar der König und Camilla im Auto an uns vorbeigefahren.
Bevor wir das Tower Bridge Museum besichtigten, hatten wir das besondere Glück, die Öffnung der Brücke live mitzuerleben.
Der Mittwoch began mit einer 2 stündigen Wanderung an der Küste.
Nach der etwa zweistündigen Wanderung entlang der Küste hatten wir die Gelegenheit, in einem kleinen Laden Souvenirs zu kaufen.
Anschließend fuhren wir in die Stadt Brighton, wo uns viel Freizeit zur Verfügung stand. Einige nutzten die Zeit zum Shoppen, andere erkundeten den Pier, und manche genossen einfach die Sonne am Strand.
Dann war auch schon unser letzter Tag angebrochen. Als Überraschung stand eine Fahrt mit der Seilbahn über die Themse auf dem Programm.
Im Anschluss hatten wir die Wahl: Entweder nahmen wir an der Harry-Potter-Tour durch London mit Frau Holler teil oder wir schlossen uns der anderen Gruppe an, die den Camden Market besuchte.
Insgesamt hatten wir den halben Tag zur freien Verfügung und konnten mit unseren Travelcards ganz London alleine erkunden.
Wir entschieden uns dafür, den Camden Market, den Borough Market und ein weiteres Mal die Oxford Street zu besuchen.
Doch dann war es leider so weit: Die Rückreise stand an. Um 18:00 Uhr machten wir uns mit dem Bus auf den Weg zur Fähre. Da kaum Verkehr herrschte, konnten wir sogar eine frühere Fähre um 20:00 Uhr nehmen. Dort gab es Abendessen.
Dank der guten Verkehrslage waren wir am nächsten Morgen bereits um 9:00 Uhr zurück am Landesmuseum.
Damit ging unsere Londonfahrt zu Ende – und sie war sehr toll!
Armenisch-Deutscher-Schüleraustausch (26.03.25 - 02.04.25)
Gjumri- Halle – ein gelungener Schüleraustausch
Kurz vor den Osterferien, vom 26.03.25 – 02.04.25, war es endlich wieder so weit, armenische Schülerinnen und Schüler kamen nach Deutschland und besuchten nicht nur unsere Schule, sondern erkundeten auch gemeinsam mit ihren deutschen Partnerschülerinnen und -schülern unsere schöne Stadt Halle.
Am ersten Tag lernten sich die Jugendlichen zunächst durch ein Speeddating kennen, dann wurden die Koffer in den Gastfamilien ausgepackt. Am Abend zogen die Gäste bei ihren Gastfamilien ein. Es wurden Spiele gespielt, besondere Köstlichkeiten gereicht und sich über die Heimat in Armenien und Deutschland ausgetauscht.
Ab dem zweiten Tag wurde eifrig an den Projekten gearbeitet. Zum Abschluss jeder Arbeitsphase wurden gemeinsam verschiedene Sehenswürdigkeiten in und um Halle an der Saale erforscht.
So zeigten die deutschen Schülerinnen und Schüler ihren armenischen Kollegen, neben der Peißnitz, unserer Innenstadt und unseren halleschen Burgen, die Leipziger Buchmesse, die Hausmannstürme, das Planetarium und das Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte.
Unsere armenischen Gäste zeigten den deutschen Jugendlichen hingegen die armenische Gemeinde, in der es original armenisches Essen und Gastfreundschaft gab, ebenso zeigten sie ein Puppentheater und führten einen traditionellen armenischen Tanz auf.
Quasi nebenbei wurden auch noch drei Projekte geschaffen: ein Wunschbaum mit armenisch-deutschen Wünschen für die neubeginnende Schulpartnerschaft wurde gebaut, ein Podcast mit armenisch-deutschen Sagen wurde eingesprochen und dazu noch ein neues Logo, was die Schulpartnerschaft der beiden Schulen symbolisiert, kreiert.
Für alle Beteiligten war es ein voller Erfolg. Freundschaften wurden geknüpft und bleiben hoffentlich bestehen.
Ihr möchtet ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) machen?
Wir arbeiten seit 2015 erfolgreich mit FSJlern zusammen. Wenn ihr Interesse habt und mindestens 18 Jahre alt seid, dann bewerbt euch unter:
Deutsches Rotes Kreuz
Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Lüneburger Straße 2
39106 Magdeburg
Betriebsteil Freiwilligendienste
Herrenstraße 20
06108 Halle (Saale)
Tel: 0345 / 279 5325n 29
Mobil: 0176 / 773 751 51
Fax: 0345 / 279 5325 99
jule.dumack@sachsen-anhalt.drk.de
www.drk-freiwilligendienste-st.de
Wir freuen uns über jede Bewerbung!
Skilager 2025
Zum nun schon 33. Skilager fuhren wir wieder nach Maria-Lankowitz (Österreich) in unser Skidomizil. Teilnehmer waren dieses Jahr: 5 Snowboarder unter der Leitung von Hrn. N'dongo und Fr. Schulz, sowie 15 Skifahrer, die durch Fr. Weigt und Hrn. Schulz betreut wurden. Nach anfänglichen Begegnungen mit Schnee und Eis wurden alle Fahrer immer sicherer und die Stürze ließen massiv nach.
Der Spaß stand fortan im Vordergrund. Die sicheren Fahrer bildeten Lerngruppen mit unseren Anfängern und diese wurden dadurch immer besser. Leider konnten nicht alle Schüler unsere selbstgesteckten Lernziele erreichen, da sie durch einige blaue Flecken und Blessuren behindert wurden.
Die Basics des Boardens und Skifahrens konnten aber alle für sich verbuchen. Jetzt gilt es das Erlernte umzusetzen und möglichst im nächsten Skilager zu vervollkommnen.
Das Wetter spielte mit und nach nebligen Wetter im Tal wurde es auf dem Berg sonnig und kalt. Die abschließende Rodelfahrt war wie immer ein lustiger und sturzreicher krönender Abschluss unseres Skilagers 2025.
Nach 33. Jahren Skilagerorganisation durch Hrn. Schulz und 28.Jahren Unterstützung durch Fr. Weigt übergeben wir das „Skilager“ in die guten Hände von Hrn. N'dongo, der schon 4 Jahre Erfahrungen gesammelt hat und im nächsten Jahr 2026 für alles verantwortlich ist. Wir haben ein gutes Gefühl.
In diesem Sinne - Ski Heil!
D.Schulz